Oö. Landes-Feuerwehrverband
  • Aktive Jugend

  • Hilfe bei Hochwasser

  • Bewerbe

  • Brandeinsatz

  • Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Einsätze in wl

Feuerwehrseelsorge im Bezirk

Die Feuerwehren pflegten immer schon einen guten Kontakt zur Ortspfarre. In der Feier der Florianimesse, in der Segnung eines Feuerwehrhauses oder Autos, aber auch durch die Einladung zu Versammlungen kommt dies zum Ausdruck. Nicht selten wird ein Pfarrseelsorger oder eine Seelsorgerin in die Gemeinschaft der Feuerwehr als Feuerwehrseelsorger aufgenommen.

Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen (SVE)

In letzter Zeit haben sich die Aufgaben der Feuerwehrseelsorge wesentlich erweitert. Durch die Ausbildung in der Notfallseelsorge und der Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen (SVE), die eine ganze Reihe von FeuerwehrseelsorgerInnen und aktive KameradInnen absolviert haben, kann unser Team allen KameradInnen nach belastenden Einsätzen gut beistehen. Vor allem technische Einsätze, wie z.B. das Retten von Verletzten oder gar das Bergen von Toten bei Verkehrsunfällen sind oft eine schwere psychische Belastung. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es in solchen Fällen eine große Hilfe ist, wenn ausgebildete FeuerwehrseelsorgerInnen und KameradInnen begleitend zur Seite stehen.

Nach Anforderung durch den Einsatzleiter kommen Mitglieder des SVE-Teams an die Einsatzstelle oder in die Zeugstätte. Nach dem Einsatz hat jeder die Gelegenheit, seine Tätigkeit, vor allem aber seine Eindrücke und Bilder, bei diesem Einsatz zu schildern und in Worte zu fassen. So bekommen alle das gleiche Bild und hören voneinander. Dadurch kann Stress durch belastende Erlebnisse abgebaut werden. Gerne steht das Team auch ein paar Tage nach besonders schweren Einsätzen nochmals zur Verfügung, auch Einzelgespräche sind jederzeit möglich.

SVE-Team Wels (Stadt & Land)

Das SVE-Team Wels wird von P. Jakob Stoiber OSB, Bezirksfeuerwehrkurat des Bezirks Wels-Land, geleitet und steht allen Feuerwehren des Bezirkes und der Stadt Wels zur Verfügung. Fünf FeuerwehrseelsorgerInnen, 6 ausgebildete KameradInnen sowie eine Fachkraft der Krisenhilfe OÖ, stehen gemeinsam bereit, unsere Einsatzkräfte nach belastenden Einsätzen zu begleiten. Jährliche Fortbildung sowie ca. zwei Teamsitzungen im Jahr sind für uns selbstverständlich.

Kontakt und Alarmierung

Die Anforderung des SVE-Teams, am besten noch während des Einsatzes geschieht zweckmäßig über die Bezirkswarnzentrale oder Landeswarnzentrale.

Für Einzelgespräche kann jedes Teammitglied angefragt werden. An die einzelnen Feuerwehren unseres Bezirks wurden Informationsplakate mit den Fotos und Telefonnummern aller Teammitglieder zum Aushang in der Zeugstätte ausgegeben. Nötigenfalls können Mitglieder der Feuerwehren in Wels-Land und Wels-Stadt diese Information auch beim Bezirksfeuerwehrkuraten anfordern:

BFKur P. Jakob Stoiber OSB
Tel.: 0676 8776 5958

kurat@wl.ooelfv.at