Oö. Landes-Feuerwehrverband
Aktuelle Einsätze in wl

FMD in der Feuerwehr

Der FMD (feuerwehr-medizinische Dienst) in der Feuerwehr besteht aus

(1) den Feuerwehr-Ersthelfern (F-EH)
(2) dem Sachbearbeiter FMD (SB-FMD F) und
(3) dem Feuerwehrarzt (FA)

In jeder Feuerwehr soll pro (angefangene) zehn aktive Feuerwehrmitglieder mindestens ein Feuerwehr-Ersthelfer ausgebildet werden und die Aufgaben des FMD erfüllen. Bei der Festlegung der Anzahl der Feuerwehr-Ersthelfer einer Feuerwehr soll darauf geachtet werden, dass im Einsatzfall eine im Hinblick auf die Anzahl der Einsatzkräfte ausreichende Anzahl an Feuerwehr-Ersthelfern anwesend ist. Feuerwehr-Ersthelfer können im Einsatzfall vom Einsatzleiter in Ermangelung von FMD-Aufgaben entsprechend ihrer sonstigen Ausbildung auch anderweitig eingesetzt werden.

Kennzeichnung

Der Feuerwehr-Ersthelfer trägt als Kennzeichnung auf der Dienstuniform eine weiße Armschleife mit roter Aufschrift „FMD“ (Schrifthöhe 50 mm) am rechten Oberarm oder das gemäß § 46 der Oö. Feuerwehr-Dienstbekleidungsordnung 1998 für ihn vorgesehene Verwendungsabzeichen. Eine Kennzeichnung direkt auf der Schutzjacke ist nicht vorgesehen.